Sicherheit steht bei Friday Finance an erster Stelle. Durch unsere Multi-banking Funktion sowie über das Friday Finance Geschäftskonto gewähren wir unseren Kunden Echtzeit Einblicke in deren Finanzen. All dies geschieht unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards und in Einklang mit geltenden Gesetzen und Regulierungen.
Multi-banking ist PSD2 reguliert
Für Unternehmen ist es wichtig ihr Kapital zu diversifizieren und bei verschiedenen Bankinstituten anzulegen um so die Einlagensicherung zu erhöhen sowie systemische Risiken zu reduzieren. Aus diesem Grund wird Multibanking immer relevanter, um einen Überblick über die verschiedenen Konten zu bewahren.
Friday Finance Kunden haben die Möglichkeit mehrere Konten unterschiedlicher Banken in einer Platform konsolidiert zu betrachten, um in Echtzeit Einblick in deren Bargeldbestand zu erhalten. Dies geschieht unter den aktuell geltenden Gesetzen und Vorschriften der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs. Hierbei steht vor allem die PSD2 (Payment Services Directive 2) im Vordergrund. Die PSD2 ist eine EU Richtlinie, welche für die gesamte Europäische Union sowie den Europäischen Wirtschaftsraum gilt. Die Hauptziele der PSD2 sind die Schaffung eines integrierten europäischen Zahlungsmarktes, die Erhöhung der Sicherheit von digitalen Zahlungen sowie der Schutz von VerbraucherInnen und deren Daten.
Friday Finance ist vollständig PSD2 konform und verfolgt das Ziel, die Sicherheit der Kunden und deren Daten zu erhöhen.
Friday Finance bietet von der BaFin kontrollierte deutsche IBANs an
Um in Europa Bankdienstleistungen anbieten zu können, arbeitet Friday Finance mit Swan, einem Anbieter von Zahlungstechnologie, zusammen. Swan ist ein reguliertes E-Geld Institut und wird von der ACPR (französische Finanzaufsicht - analog zur deutschen BaFin) reguliert und kontrolliert, was bedeutet, dass regelmäßig hohe Sicherheitsstandards sowie Maßnahmen zur Risiko- und Betrugserkennung nachgewiesen werden müssen. Friday Finance bietet daher deutsche IBANs an, welche von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vergeben und kontrolliert werden.
BNP Paribas als systemrelevante globale Partnerbank
Bei Friday Finance werden alle Einlagen auf unseren Geschäftskonten bei unserer Partnerbank BNP Paribas, der zweitgrößten Universalbank in Europa, hinterlegt. Kundengelder werden mit höchster Sicherheit auf segregierten Konten aufbewahrt und niemals für Kreditzwecke genutzt, werden also nicht in Form von Krediten verliehen oder in andere Anlageprodukte investiert. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Einlagen unserer Kunden sicher sind und jederzeit zur Verfügung stehen.
Einlagensicherung greift auch bei Friday Finance
Die Einlagensicherung gewährleistet die Rückzahlungsansprüche von KundInnen eines Kreditinstituts, falls das Kreditinstitut nicht in der Lage sein sollte, die Einlagen der KundInnen zurückzuzahlen.
Mit der europäischen Einlagensicherungsrichtlinie gelten in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union einheitliche Regelungen zum Einlagenschutz. Für jeden Bankkunden besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Entschädigung in Höhe von 100.000,- € pro Einleger und pro Kreditinstitut. Ziel der Einlagensicherung ist, das bei Banken verwahrte Geld von KundInnen zu schützen, um das Vertrauen der VerbraucherInnen in das Bankensystem zu stärken und somit die Funktionsfähigkeit des Bankensektors zu gewähren. Insbesondere soll dadurch das Risiko eines Bankansturms - der Ansturm vieler KundInnen auf eine Bank um möglichst zeitnah deren bestehende Geldeinlagen zu beheben - verhindert werden.
Auch die Einlagen auf unseren Friday Finance Geschäftskonten sind durch die Europäischen Einlagensicherungssysteme garantiert und stehen jederzeit zur Verfügung. Für jeden Kunden sind Einlagen von bis zu 100.000,- € gesichert.
Wie die 2-Faktor-Authentifizierung Friday Finance Konten schützt
Die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) stellt eine bedeutende Verbesserung der Sicherheit von Geschäftskonten dar, indem sie eine zusätzliche Schutzschicht gegen unbefugten Zugriff bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anmeldeinformationen, die nur aus einem Benutzernamen und Passwort bestehen, setzt die 2FA auf zwei unabhängige Faktoren, um die Identität des Benutzers zu verifizieren. Diese Methode, auch Multi-Faktor-Authentifizierung bezeichnet, erfordert, dass bei der Anmeldung stets das zuvor gewählte Passwort und ein, an die hinterlegte Telefonnummer gesendeter Zifferncode angegeben wird. Dadurch werden Friday Finance Konten zusätzlich geschützt und der Zugriff durch nicht autorisierte Personen fast unmöglich gemacht.