Auslagen für Firmenessen, Software und das Chaos mit Rückerstattungen
Es ist Freitagmittag, und Sie schlagen Ihren sieben KollegInnen vor, dass Sie - ausnahmsweise - in ein gehobenes Restaurant in der Nähe des Büros gehen sollten. Die Einladungen sind schnell angenommen.
Acht Schnitzel und ein paar Gläser Weißwein später bestellen Sie die Rechnung. Natürlich wird keine Brieftasche gezückt, und alle Augen sind auf Sie gerichtet. Es handelt sich um ein Firmenessen, und als solches erwartet das Team, dass Sie als Vertreter des Unternehmens die Kosten übernehmen.
Was das Team nicht weiß, ist, dass die Übernahme der Restaurantkosten auch zu einem umständlichen Erstattungsprozess mit der Finanzabteilung führt. Während Sie Ihre persönlichen Konten mit den Ausgaben belasten, werden die Kosten oft erst nach mehreren Genehmigungsverfahren erstattet.
Rückerstattungsprozesse sind in der Regel kontraproduktiv: Mitarbeiter haben in der Regel keinen Zugriff auf Geschäftsgelder, sind aber dennoch in den meisten Unternehmen die Norm. Dies hat auch gute Gründe: In der Vergangenheit ließ sich Software nicht mit Bankkonten oder wie Karten integrieren, die wir zum Bezahlen in Geschäften, Restaurants und online verwenden. Die Alternative war, dass Auslagen privat vorgestreckt wurden und dann interne Prozesse, Finanzmanagern, Genehmigungsverfahren und die Rückerstattung benötigt wurden.
Welche Alternativen gibt es für Ausgabenmanagement?
Firmenkarten für die Unternehmensleitung und ihr Team sind die beste Lösung, um solche stressigen Prozesse zu erleichtern. Ab heute integrieren wir echte Mastercard-Debitkarten mit weltweiter Akzeptanz in unser Angebot, indem wir Friday Cards einführen. Hier ist alles, was Sie wissen müssen:
Die Flexibilität von virtuellen Karten
Wir haben uns entschieden, zuerst virtuelle Karten anzubieten. Und warum? Ganz einfach: Virtuelle Karten sind besser:
- Ihre Daten können jederzeit und überall abgerufen werden.
- Sie ermöglichen es, schnell und einfach mehrere Karten auszustellen.
- Es besteht kein Risiko, dass jemand seine Karte verliert und Ihr Unternehmen gefährdet.
- Die Kategorisierung und Nachverfolgung von Ausgaben ist einfach und macht das Finanzmanagement übersichtlicher und effektiver.
Software-Konsolidierung als Unterscheidungsmerkmal
Die Vereinfachung der Finanzverwaltung zur Zeitersparnis ist unsere Mission, und die Einführung von Firmenkarten ist das i-Tüpfelchen dafür. Die Karten selbst unterscheiden sich nicht wesentlich von dem, was wohl bekannt ist - ein Zahlungsmittel, um Geld von einem Konto zu einem Empfänger zu senden. Der Unterschied liegt darin, wie Friday Finance Zeitersparnisse vor und nach der Zahlung realisiert.
Anstatt zwischen zwei oder drei Lösungen für Ihre Finanzverwaltung und weiteren zwei oder drei Bankkonten für Ihre Zahlungen zu navigieren, können die Nutzer von Friday Finance alle ihre Aufgaben erledigen, ohne ihren Arbeitsbereich zu verlassen. Sie kennen bereits die bisherige Herangehensweise:
1. Verbinden Sie eine Bank: Ihre vergangenen Transaktionen werden sofort hochgeladen und Ihr Cashflow-Sheet ausgefüllt.
2. Hochladen oder Weiterleiten einer Rechnung: Bezahlte Rechnungen werden sofort mit synchronisierten Transaktionen abgeglichen; nicht bezahlte Rechnungen können Sie mit einem Klick bezahlen.
a. In beiden Fällen werden die Planausgaben in Ihre Prognosen integriert.
3. Schließen Sie den Monat, das Quartal und das Jahr ab: Exportieren Sie Ihre Kontoauszüge und Belege in die von Ihnen bevorzugte Buchhaltungssoftware und entlasten Sie sich und Ihren Buchhalter.
Mit der Einführung von Friday Cards führen wir eine weitere Erleichterung für Ihre Finanzgeschäfte. Kombinieren Sie Ihr Friday Finance Geschäftskonto mit Ihrer Multi-Banking-Übersicht, Ihre Zahlungen mit Ihrem Cash-Flow-Sheet und die Spesenabrechnung Ihres Unternehmens an einem Ort. Erteilen Sie verschiedenen Teammitgliedern unterschiedliche Berechtigungen für Einsichten und Kartenlimits.
Und das alles, ohne eine einzige Registerkarte in Ihrem Browser zu wechseln.
So sicher wie jede Bank
Keine Daten sind heikler als Finanzdaten. Deshalb halten wir uns an die strengen Sicherheitsstandards, die von der deutschen Bankpraxis festgelegt wurden. Professionelle Hacker und zertifizierte Informationssicherheitsexperten testen kontinuierlich die Server von Friday Finance. Wir befolgen die weltweit strengsten Sicherheitsrichtlinien für den Datenschutz: Unser Bankdienstleister erfüllt die Vorschriften der ACPR (französische Banken- und Versicherungsaufsicht), die Aufsicht der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) und der britischen FCA (Financial Conduct Authority), sowie die GDPR-Gesetzgebung. Die Daten unserer Kunden werden in Frankfurt am Main, Deutschland, gespeichert, dem höchsten Datenschutzstandard entsprechend.
Kostenlos für die ersten 3 Monate
Die Karten sind die am meisten erwartete Veröffentlichung seit unserer Gründung. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, unser Testformat speziell für den Start von Friday Cards zu ändern und eine 3-monatige kostenlose Testphase für Nutzer anzubieten, die an der Ausgabe von Firmenkarten interessiert sind. Neueinsteiger können in diesem verlängerten Zeitraum testen, wie sich unsere Geschäftskonten - die Karten, Zahlungen mit nur einem Klick, geplante und Massenzahlungen ermöglichen - in ihre Arbeitsabläufe einfügen. Für unsere zahlenden Abonnenten werden Friday Cards ohne zusätzliche Kosten zu ihren bestehenden Plänen hinzugefügt.
Vereinbaren Sie eine Beratung mit einem unserer Experten, um mehr über unsere Geschäftskonten und virtuellen Karten zu erfahren.