Die BWA - der wichtigste Finanzbericht in KMUs
Die BWA ist ein elementarer Finanzreport im klassischen Mittelstand. Als Unternehmer müssen Sie sich Ihre Finanzdaten zumindest jeden Monat in Form einer BWA ansehen.
Eine BWA hilft Ihnen dabei, Ihr eigenes Unternehmen immer genau im Blick haben, jederzeit handlungsfähig zu bleiben, Potenziale zu nutzen, Abweichungen vom Plan zu entdecken und Risiken zu minimieren.
Zumal ist die BWA auch einer der notwendigen Abgaben gegenüber Kreditvermittlern und Banken, welche diesen Report verwenden, um die Stabilität Ihres Unternehmens zu analysieren.
BWA — Begriffe und Definitionen
Der Kern der Betriebswirtschaftlichen Auswertung, häufig abgekürzt mit BWA, ist es, Ihnen einmal im Monat eine rein wirtschaftliche Analyse bereitzustellen, wie es um Ihr Unternehmen bestellt ist. Sie gibt Auskunft über die aktuelle Kosten- und Erlössituation eines Unternehmens. Wenn Sie herausfinden möchten, wie viele Ausgaben und Einnahmen Ihr Unternehmen hat, ist die betriebswirtschaftliche Auswertung der Pfad, den Sie beschreiten sollten.
Weil sie gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, schenken viele Unternehmer Ihrer BWA nicht viel Beachtung und haben dadurch einen entscheidenden Nachteil: Sie haben keinen Überblick. Wollen Sie einen Überblick über Ihr Unternehmen erhalten, ist die Aufstellung einer BWA unvermeidbar.
BWA vs. Bilanz
Oft werden BWA und Bilanz gleichgestellt oder verwechselt. Jedoch gibt es zentrale Unterschiede die diese beiden Auszüge voneinander unterscheiden wie, unter anderem, die Häufigkeit. Die Bilanz bietet Ihnen einen Überblick über ein ganzes Geschäftsjahr. Mit der BWA hingegen dürfen Sie sich jeden Monat beschäftigen. Sie ist so etwas, wie Ihre dauerhaft anwesende Kritikerin: Sie wird Ihnen genau sagen, wenn Sie etwas gut machen oder wenn Ihr Unternehmen mal nicht so erfolgreich ist.
Wer muss eine BWA erstellen?
Rechtlich ist die BWA nicht vorgeschrieben. Ist Ihr Unternehmen jedoch von der kleine und mittelständischen Sorte, sollten Sie der BWA Zeit und Aufmerksamkeit schenken und sich regelmäßig um dessen Erstellung kümmern. Denn besonders bei Unternehmen dieser Art ist es wichtig, über jede kleinste Entwicklung auf dem Laufenden zu bleiben.
Die BWA vereint Finanzdaten aus der laufenden Bilanz, der Ergebnisrechnung und der Kapitalflussrechnung. So haben Sie jederzeit den Überblick über die monatlichen liquiden Mittel Ihres Unternehmens und sie können Liquiditätsengpässe besser vermeiden. Die BWA wir üblicherweise von der Buchhaltung erstellt und als Excel Dokument oder PDF übermittelt.
Vorteile einer BWA
Wer eine BWA erstellt, muss zunächst wissen, wie diese zu erstellen ist. Nachdem Zeit in die Einarbeitung und Recherche geflossen ist, muss das dann auch noch alles praktisch umgesetzt werden. Viele Unternehmer fragen sich, ob sich dieser Aufwand tatsächlich lohnt. Folgende Vorteile könnten Sie von der Notwendigkeit einer BWA überzeugen:
- Aktualität: Ein Monat ist ein sehr übersichtlicher Zeitraum und somit bietet Ihre monatliche BWA Ihnen die Möglichkeit, jederzeit einzugreifen, wenn irgendetwas schiefläuft. Im darauffolgenden Monat können Sie dann direkt überprüfen, ob alles wieder in die gewünschte Richtung geht und ob sich ihr Unternehmen so entwickelt wie Sie es sich vorgestellt haben.
- Risikofrüherkennung: Kontrolle behalten führt zum Erfolg. Die BWA erlaubt es Ihnen, dass Sie rechtzeitig Maßnahmen planen und durchführen können. Somit blieben Sie am Ball, können Kosten einsparen und besser vorausplanen. Natürlich hilft die BWA auch bei der Liquiditätsplanung.
- Kompakt: Die BWA ermöglicht es Ihnen, alle Daten auf einen Blick einzusehen, anstatt seitenweise Zahlen analysieren zu müssen. Dementsprechend fungiert die BWA als kompakte Entscheidungsgrundlage für Sie und Ihr Managementteam.
- Basis für Kreditentscheidungen Sie benötigen einen Kredit von über 50.000€ und können diesen nicht mittels alternativer Finanzierungsmethoden beantragen? Dann wird Ihr Kreditinstitut wahrscheinlich eine BWA sehen wollen. Führen Sie diese inzwischen schon seit Jahren, haben Sie keine Extra-Arbeit zu erledigen. Sie haben bereits vor dem Termin die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens schwarz auf weiß, sodass Sie überzeugend argumentieren können.
Wie erstellt man eine BWA?
Jedes Unternehmen führt Buch über deren Finanzen. Sofern Ihre Finanzbuchhaltung die GoB - Richtlinien erfüllt, das sind die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, können Sie genau diese Daten verwenden. Ihre BWA können Sie entweder einem Steuerberater überlassen, eine Buchhaltungssoftware wie DATEV nutzen oder Sie selbst von Hand erstellen. Zum Selbsterstellen bietet sich ein Programm wie Excel an.
Je länger Sie regelmäßig Ihre BWA erstellen, desto besser können Sie Vergleiche mit den Vormonaten ziehen und dem Wachstum Ihres Unternehmens zuschauen.
Hilfreiche Daten Ihrer BWA auf einen Blick:
- Betriebseinnahmen (Umsatzerlöse)
- Betriebsausgaben (Einkauf von Material und Waren)
- Kosten (Personalkosten, Werbekosten, Raummieten, usw.)
- Einkommensteuer
- Ertragssteuer
Die fertiggestellte BWA

Fazit
Eine BWA zu erstellen kann am Anfang schwierig erscheinen, der Aufwand zahlt sich jedoch im Endeffekt auf jeden Fall aus. Im Grunde ist es ein unkompliziertes Tool, das eine Vielzahl an Vorteilen mit sich bringt. Sie verstehen mit Hilfe der BWA noch schnell und besser, wie Ihr Unternehmen tickt und an welchen Schrauben Sie drehen müssen, um den Wettbewerb im Rückspiegel zu behalten.